Nachrichten aus der Privat-Praxis Dr. Hammerschmidt
Kassenpatienten und Privatpatienten | Privatpraxis ab 2023
Privatpraxis ab 2023
Liebe Kassen-Patienten und Kassen-Patientinnen, .. | Privatpraxis ab 2023
Privatpraxis ab 2023
Kassenpatienten Praxis Dr. Hammerschmidt | Privatpraxis ab 2023
Privatpraxis ab 2023
Herzlich willkommen in der Privat-Praxis Dr. med. Detlef Hammerschmidt
Zentrum unserer Privat-Praxis für Allgemeinmedizin in Bad Krozingen sind Sie als Patient mit Ihren individuellen gesundheitlichen Fragen.
Der gesamte Praxisablauf ist darauf ausgerichtet, das für Sie optimale Präventions- und Therapieergebnis zu erzielen.
Wir haben das Ziel - im Sinne einer ganzheitlichen Medizin - Sie so vollständig und ganzheitlich wie möglich zu untersuchen, um Sie optimal präventiv beraten und therapieren zu können.
In der ganzheitlichen Medizin wird ein bestimmtes Symptom nicht für sich alleine betrachtet, sondern immer im Zusammenhang mit allen anderen Symptomen und individuellen Einflussfaktoren, um die richtige Diagnose und ihre Ursachen ermitteln zu können.
Eine patientenorientierte Betreuung und detaillierte Aufklärung, regelmäßige Weiterbildungen, leitliniengerechte Organisations- und Behandlungsabläufe sowie eine optimale Kommunikation mit den kooperierenden Ärzten sichern die Qualität unserer Praxis.
Ihre Gesundheit gemeinsam mit Ihnen zu bewahren ist unser Anliegen und dafür setzen wir unser umfassendes Wissen und unsere Erfahrung ein.
Ihr Dr. med. Detlef Hammerschmidt
Symbiotische Ergänzung auf Immunparameter und Darmmikrobiota bei gesunden Erwachsenen
Synbiotika, eine Kombination aus lebenden Mikroorganismen (z. B. Probiotika) und Substraten (z. B. Präbiotika), haben sich als potenzielle Modulatoren der Darmmikrobiota und der Immunität herausgestellt. Sie werden in der Bevölkerung zunehmend zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Bislang liegen jedoch nur wenige Belege für die immunmodulatorischen Wirkungen von Synbiotika bei gesunden Menschen vor.
Um dies zu ändern, wurde nun eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie mit 106 gesunden Erwachsenen durchgeführt, die nach dem Zufallsprinzip entweder Synbiotika (mit Bifidobacterium lactis HN019 1,5 × 108 KBE/d, Lactobacillus rhamnosus HN001 7,5 × 107 KBE/d und Fructooligosaccharid 500 mg/d) oder Placebo über einen Zeitraum von acht Wochen erhielten. Zu drei Zeitpunkten – zu Studienbeginn, in der Mitte und nach Beendigung der Intervention – wurden Immunparameter und die Zusammensetzung der Darmmikrobiota gemessen.
Im Vergleich zur Placebogruppe wies die Interventionsgruppe eine stärkere Verringerung des C-reaktiven Proteins im Plasma und von Interferon-gamma auf, zusammen mit einem stärkeren Anstieg von Interleukin (IL)-10 im Plasma und von sekretorischem IgA im Stuhl (sIgA). Darüber hinaus führte die synbiotische Supplementierung zu einer Anreicherung von nützlichen Bakterien (Clostridium_sensu_stricto_1, Lactobacillus, Bifidobacterium und Collinsella) und mehreren Funktionswegen, die mit der Biosynthese von Aminosäuren und kurzkettigen Fettsäuren zusammenhängen.
Gleichzeitig wurden potenziell entzündungsfördernde Parabakteroide im Vergleich zum Ausgangswert reduziert. Herauszustellen ist, dass die Veränderungen der entzündungshemmenden Marker (IL-10 und sIgA) statistisch eindeutig mit den durch die synbiotische Supplementierung ausgelösten mikrobiellen Veränderungen in Zusammenhang standen.
Die Einteilung der Probanden in zwei Darmtypen auf der Grundlage des Verhältnisses von Prävotella zu Bakterien (P/B) vor der Behandlung ergab eine stärkere Wirkung der synbiotischen Nahrungsergänzung bei Personen mit einem höheren P/B-Verhältnis. Diese Ergebnisse belegen den Einsatz von Synbiotika zur Verbesserung der Immunfunktion gesunder Erwachsener. Die Verwendung des Basal-P/B-Verhältnisses ist vielversprechend für die personalisierte Supplementierung von Synbiotika zur Immunmodulation, aber es sind weitere randomisierte kontrollierte Studien mit einer größeren Teilnehmerzahl erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Li X, Hu S, Yin J et al.
Effect of synbiotic supplementation on immune parameters and gut microbiota in healthy adults: a double-blind randomized controlled trial
Gut Microbes.
12/2023